Deutsch

PROMO → 10 % mit dem Code: SUMMER10 ☀️🇩🇪

Welche Vintage-Kappe sollten Sie wählen?

Vintage-Stil ist weit mehr als nur ein vorübergehender Trend, sondern eine wahre ästhetische Philosophie . Er bezieht sich auf emblematische Epochen des 20. Jahrhunderts und ist inspiriert von authentischen Stücken aus bedeutenden Epochen: den 20er, 40er, 60er und 90er Jahren . In dieser Hinsicht nehmen Accessoires einen wesentlichen Platz ein, und die Vintage-Kappe ist eines der bekanntesten Symbole.

Sie wird sowohl aus praktischen als auch aus ästhetischen Gründen getragen und spiegelt eine Vorliebe für Retro-Linien, langlebige Materialien und ein Auge fürs Detail wider. Angesichts der vielen existierenden Modelle, jedes mit seiner eigenen Geschichte, kann es hilfreich sein, die Besonderheiten jedes Typs zu kennen, um eine fundierte Wahl zu treffen. Die Welt der Vintage-Mütze zu erkunden bedeutet, in ein reiches und vielfältiges stilistisches Erbe einzutauchen, das die zeitgenössische Mode bis heute prägt.

1 - Die Mütze in der Geschichte der Kleidung

Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mütze zu einem zentralen Bestandteil der Herrengarderobe . Sie wurde von Arbeitern, Eisenbahnern, Zeitungsverkäufern und Fischern getragen und variierte je nach Region, Beruf und sozialer Schicht. Jedes Modell spiegelt eine bestimmte Epoche und Verwendung wider und verkörpert gleichzeitig einen bestimmten Stil. Mit der Zeit wurde die Mütze immer beliebter und zu einem Accessoire, das sowohl Identität als auch Funktionalität widerspiegelte .

2 - Warum Vintage weiterhin verführt

Vintage steht für Authentizität, natürliche Materialien und zeitlose Formen. In einer Welt, in der die Textilproduktion oft schnelllebig und industriell ist, ist die Rückkehr zu alten, bewährten Stilen beruhigend. Es ist auch eine Möglichkeit, sich abzuheben und eine persönlichere Ästhetik zu vertreten. Die Vintage-Cap erfüllt diese Rolle perfekt: Sie fällt auf, ohne protzig zu wirken, und erzählt gleichzeitig eine Geschichte.


3 - Übersicht der ikonischen Vintage-Caps

3.1 - Ballonmütze

Mit ihrer runden, bauschigen Silhouette ist die Ballonmütze nach wie vor eine der ikonischsten Mützen. Oft aus Wolle, Tweed oder Cord gefertigt, erinnert sie an die lässige Eleganz der Pariser Straßen des frühen 20. Jahrhunderts. Ihr Volumen verleiht den Gesichtszügen Struktur und einen Hauch von Originalität. Sie kann mit einem langen Mantel, einer kurzen Jacke oder Stiefeletten getragen werden.

3.2 - Ballonmütze

Die der Gavroche sehr ähnliche, aber etwas steifere Ballonmütze war im New York und London der 1920er Jahre allgegenwärtig. Ihr Stil erinnert an die Welt der Arbeiter, aber auch an die der ersten urbanen Dandys. Heute passt sie perfekt zu einem lässig-schicken Look. Getragen zu Wollhosen und einem Rollkragenpullover erinnert sie an maskuline Vintage-Silhouetten und bleibt gleichzeitig zeitgemäß.

3.3 - Schiebermütze

Die Schiebermütze ist weniger sperrig als die vorherigen Modelle und besticht durch ihre schlichte Optik. Sie bietet eine flache, elegante Silhouette, die sich nahezu jeder Körperform anpasst. In England, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist sie zu einem Symbol für elegantes Understatement geworden. Sie kann täglich mit einem Hemd, einem feinen Pullover und Derby-Schuhen getragen werden und sorgt so für einen entspannten Retro-Stil.

3.4 - Hatteras Cap

Die Hatteras-Mütze zeichnet sich durch einen runderen, strukturierteren Schnitt aus und wird oft aus dickeren Materialien wie gewachster Baumwolle oder Walk gefertigt. Weniger bekannt als die Schiebermütze, spricht sie diejenigen an, die eine Alternative zum Klassiker mit etwas mehr Charakter suchen. Sie passt gut zu Herbst- und Winteroutfits und kann mit einer Lederjacke oder einem Caban getragen werden.

3.5 - Trucker Cap

Typisch für die 80er und 90er Jahre: Die Trucker Cap mit gebogenem Schirm und Netzrücken. Obwohl sie im Vintage-Universum eher neu ist, gilt sie bereits als Klassiker. Ihr funktionaler und sportlicher Look erinnert an die freie Natur, amerikanische Straßen und den „Blue Collar“-Geist. Sie passt perfekt zu einem Street- oder Workwear-Look.

3.6 - Snapback Cap

Die Snapback-Mütze wurde in den 90er-Jahren populär und zeichnet sich durch ihren flachen Schirm und den verstellbaren Verschluss aus. Ursprünglich mit Hip-Hop und urbaner Kultur assoziiert, wird sie heute als Hommage an die Fast-Fashion-Ära des späten 20. Jahrhunderts getragen. Ausgesucht aus Rohmaterialien, in gedeckten oder Vintage-Farben, ergänzt sie perfekt ein 90er-Jahre-Outfit.

3.7 - Dreibrückenkappe

Inspiriert von Matrosenmützen zeichnet sich diese Mütze durch eine flache Oberseite mit einem kurzen, starren Schirm aus. Dieser Stil kreiert einen maritimen und dennoch strukturierten Look, der oft mit schlichten Outfits kombiniert wird. Er ist ideal, um einem Vintage-Stil einen Hauch minimalistischer Eleganz zu verleihen.

3.8 - Bigeard-Kappe

Diese nach General Bigeard benannte französische Militärmütze zeichnet sich durch ihren strapazierfähigen Stoff, den geraden Schnitt und das funktionale Design aus. Sie erinnert an die Natur und passt gleichzeitig zu einem neu interpretierten Militär-Outfit mit Cargohose und Safarijacke.

4 - Wählen Sie die richtige Kappe entsprechend Ihrer Körperform

Die Wahl einer Kappe hängt teilweise von der Form Ihres Gesichts ab:

  • Rundes Gesicht: Wählen Sie strukturierte Kappen wie die Schiebermütze, um Ihre Gesichtszüge zu strecken.
  • Eckiges Gesicht: Weiche Formen wie die Gavroche mildern die Winkel.
  • Ovales Gesicht: Sie können jeden Stil tragen.
  • Langes Gesicht: Modelle mit Volumen, wie die Ballonmütze, gleichen die Proportionen aus.

5 - Wie integrieren Sie eine Vintage-Kappe in Ihr Outfit?

Einer der größten Vorteile der Vintage-Mütze ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl ein formelles Outfit als auch einen eher lässigen Look ergänzen. Wichtig ist, eine gewisse ästhetische Einheitlichkeit zu wahren.

  • Retro-Chic-Look: Schiebermütze aus Tweed, Hemd mit Clubkragen, hoch taillierte Hose, Derby-Schuhe.
  • Vintage-Casual-Style: Gavroche, weißes T-Shirt, Jeansjacke, Low-Top-Sneakers.
  • Urbane Atmosphäre: Snapback oder Trucker, übergroßer Hoodie, Raw Jeans, Vintage-Sneaker.

6 - Welche Materialien sollten Sie für ein authentisches Ergebnis wählen?

Die Stoffwahl hat einen starken Einfluss auf die Ästhetik:

  • Tweed: elegant, strukturiert, perfekt für den Winter.
  • Wolle: Wärme und Eleganz für die kalte Jahreszeit.
  • Baumwolle: atmungsaktiv, ideal für den Sommer.
  • Leder: rustikal und robust, sparsam zu behandeln.
  • Cord: sehr 70er, verleiht Struktur.

7 - Einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Auswahl eines Modells, das nicht zur Gesichtsform passt.
  • Wenn Sie zu viele Retro-Teile übereinander tragen, besteht die Gefahr, dass der Look zu einem Kostüm wird.
  • Tragen einer schlecht sitzenden, zu großen oder zu engen Kappe.

Die Vintage-Mütze ist alles andere als ein schlichtes, altmodisches Accessoire, sondern fügt sich dezent in die moderne Garderobe ein. Sie verleiht Ihrem ästhetischen Empfinden, Ihrem Materialbewusstsein und Ihrer Liebe zum Detail Ausdruck. Sparsam getragen, kann sie zu einem echten Stilmerkmal werden!

La Salopette® bietet auch Mützen an! Perfekt, um ein Outfit aus gewaschenen Jeans-Overalls aufzuwerten:

Die Latzhose